
#agileculturecoach
Zukunftsfähige Organisationen werden agiler. Ihre Arbeistweise ändert sich damit dramatisch. Als Agile Culture Coach hilfst Du Menschen, Teams und ganzen Organisationen. das volle Potenzial von Agilität auszuschöpfen. Und wir befähigen Dich dazu.
Trends
Mehr und mehr Unternehmen entwickeln sich hin zu einer agilen Organisation, um damit Chancen und Vorteile einer volatiler, unsicherer und komplexer werdenden Wirtschafts- und Marktsituation zu nutzen. Hierarchien werden abgebaut, Führungsmodelle verändert und Selbstorganisation etabliert.
Iterativ vorgehende Entwicklungsframeworks wie Scrum ersetzen klassisches Projektmanagement. Diversifizierte, interdisziplinäre Teams organisieren sich selbst und werden damit effektiver. Führungskräfte nehmen eine immer weniger planbar werdende Zukunft visionär, sinnvoll und effektuierend in Angriff. Dem intrinsisch motivierten ganzen Menschen im Unternehmen wird zur kreativen Entfaltung seines individuellen Potenzials immer mehr Eigenverantwortung übertragen…
Eine neue Profession: Agile Culture Coach
Für die meisten Unternehmen bedeutet diese agile Entwicklung einen massiven Kulturwandel, der nur gelingen kann, wenn er professionell begleitet wird. Eine agile Organisation braucht den gut ausgebildeten Agile Coach, der Meetings moderieren, Teams supervidieren, Führungskräfte beraten, in Konflikten vermitteln und Mitarbeiter begleiten kann.
Wer allein im „alten Denken“ verhaftet ist, kann die Potenziale agiler Formate für Menschen im Unternehmen gar nicht sehen. Wer jedoch nur agile Methoden kennt, ohne menschliches Verhalten oder soziokulturelle Mechanismen zu beachten, wird ebenso keine agile Transformation im Unternehmen erreichen.
Das Besondere an unserem Curriculum
SYNNECTA schließt mit der Qualifizierung zum Agile Culture Coach die Lücke zwischen reinem agilen Methodentraining und traditionell systemischer Prozessbegleitung. Gemäß des SYNNECTA-Leitspruchs „Bewährtes wirksam und Neues möglich machen“ lernst du beides: eine agile Organisation methodisch und strategisch zu gestalten und die Menschen im kulturellen Sinne in agilen Kontexten zu begleiten.
In allen Lerneinheiten werden die Elemente von Methode und Kultur miteinander verbunden. So erfolgt eine intensive Auseinandersetzung sowohl mit agilen Praktiken wie Scrum als auch mit zeitgemäßen systemischen Konzepten zur Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung. Die Denk- und Arbeitsweisen von SYNNECTA basieren auf dem systemischen Ansatz, denn gerade ein agiles Umfeld erfordert eine systemische Grundhaltung und Perspektive.
Ein Agile Culture Coach kann nur mit motivierter Haltung und der notwendigen Neugier Organisationen agil werden lassen. Wer Zwischenräume beleben möchte, um daraus neue Chancen zu generieren, braucht neben dem Blick für das Wesentliche auch Antennen für das bisher Verdeckte, das sich im Kulturellen widerspiegelt, ohne wirklich sichtbar zu sein. Agilität schafft Neues auf der Basis des bisher Erreichten, Agilität befördert Innovation.
Zertifikat
In der Agile Coach Ausbildung inbegriffen ist die Vorbereitung für die Zertifizierung zum Scrum Master. Das bedeutet, Du bist befähigt, die Scrum Master Prüfung (PSM I bei scrum.org, in Kooperation mit Scrum Events) zu bestehen. Als AbsolventIn dieser Ausbildung erhältst Du nach erfolgreicher Durchführung eines Abschlussprojekts im agilen Arbeitsfeld ein Zertifikat der SYNNECTA GmbH unter der Benennung der Ausbildungsschwerpunkte und der erbrachten Leistungen.
Module
Unsere Ausbildung zum Agile Culture Coach ist in 5 Module gegliedert und läuft über einen Zeitraum von 6 bis 8 Monaten. Die Module finden in Deutschland statt. Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat von SYNNECTA New Learning ab und befähigt Dich, sich bei scrum.org als Scrum Master zertifizieren zu lassen. Durch die Ausbildung begleitet Dich als Lead-Trainer Christian Fust gemeinsam mit weiteren SYNNECTA-BeraterInnen, die alle über intensive Projekterfahrung im agilen Kontext verfügen. Die Termine der nächsten Staffel erfährst Du hier.
VUCA-WORLD & AGILE DIMENSIONEN
Ziele
Du weißt, in welchem Kontext agiles Arbeiten sinnvoll ist und verstehst die Bedeutungsdimensionen von Agilität in Organisationen. Als Alternative zur linearen Meilensteinplanung kennst Du den agilen Strategieansatz und damit verbundene Führungslogiken. Du weißt, wie man in Organisationen Impulse für einen Mindset-Wandel hin zu Agilität setzt.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Ausbildungskontext und Kennenlernen der Ausbildungsgruppe
- Warum Agilität? VUCA und Komplexität
- Effektuieren: In der Unübersichtlichkeit strategisch planen
- Empowerment und kuratierendes Führen
- Mindset Kick-off: Die agile Transformation in der Organisation verankern
SCRUM & AGILES ARBEITEN
Ziele
Du kennst die Logik agiler Methoden und hast einen Überblick über die wichtigsten Werkzeuge. Dein Methodenkoffer ist gefüllt mit Tools, die Du in Teams zur Förderung agilen Arbeitens einsetzen kannst. Du bist tief mit Scrum vertraut und hast alle Informationen, um Dich als Professional Scrum Master prüfen und zertifizieren zu lassen.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Überblick über die agilen Methoden und Vermittlung konkreter Tools
- Der Scrum-Framework: Rollen, Artefakte, Regeln und Flow
- Das Scrum-Team und der Scrum-Master
- Scrum-Details: Emergent Architecture, Reporting, Total Cost of Ownership, Scaling Scrum…
- Im Anschluss an dieses Modul haben die Teilnehmenden die nötigen Information, um die Prüfung der Scrum.org zum Professional Scrum Master (PSM I in englischer Sprache) zu absolvieren.
- Kleiner Einsatz, großer Hebel: Mit Agile Tools die Organisation im Kleinen mobilisieren
AGILE ROLLEN & SYSTEMISCHES COACHING
Ziele
Du hast die Herausforderungen und Spannungsfelder agiler Settings reflektiert – und Dich persönlich darin verortet. Du kennst Deine Rolle als Agile Culture Coach und kannst Deinen Verantwortungsbereich klar abstecken. Ausgestattet mit systemischen Grundtechniken kannst Du im agilen Feld Aufträge sauber klären, ganzheitlich kontextualisieren und mit wirksamen Interventionen umsetzen.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Persönliche Herausforderungen, Chancen und Risiken im agilen Kontext
- Person und Persönlichkeit, Rollen und Spannungsfelder
- Rolle, Verantwortungsbereich und Haltung als Agile Culture Coach
- Grundlagen des systemischen Coachings
- Teilnehmende Beobachtung, Contracting, Active Listening und systemische Fragetechniken
- Ressourcen und Hürden: Stärkenorientiert Potenziale für die Agile Transformation heben
AGILE COLLABORATION & TEAM-ENTWICKLUNG
Ziele
Du kennst agile Formen der Zusammenarbeit und weißt, wie Teams »ticken«. Unter Berücksichtigung der wichtigsten Erfolgsfaktoren kannst Du agile Teams vielfaltorientiert aufbauen und durch spannungsgeladene Situationen begleiten. Du kannst Settings generieren, in denen Gruppen ihre Performance kontinuierlich verbessern und sich selbst zur individuellen Höchstleistung bringen.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Agile Teams – Formen, Zusammensetzung und Dynamiken
- Selbstorganisation – viel mehr als Chaos und Anarchie!
- Führungsrollen, Entscheidungsprinzipien, Meetingformen
- Schlüsselfaktor Diversity
- Spannungen produktiv bearbeiten und Konflikte meistern
- Teamentwicklung: High Performance aufbauen und begleiten
AGILE KULTUR & TRANSFORMATION
Ziele
Du kennst unterschiedliche Möglichkeiten, Organisationen agil aufzustellen. Mit ganzheitlicher Perspektive kannst Du Unternehmenskulturen »lesen« und gezielt in Entwicklung bringen. Als zertifizierter Agile Culture Coach weißt Du dabei, welche Transformationslogiken man wie in die Praxis übersetzt, um kultursensibel alle Dimensionen von Agilität integriert in die Organisationskultur einzubetten.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Agile Organisationsformen: dezentraler Organismus, fluide Organisation, informelles Netzwerk…
- Kulturelle Reifegerade und Entwicklungspfade
- Identifikation kultureller Hürden und Ressourcen im agilen Unternehmen
- Change Management und agile Transformationslogiken
- Holistische Transformationspraxis: Organisationskulturen ganzheitlich bewegen und entwickeln
- Persönliche Schlussreflexion und Abschluss der Ausbildung mit Zertifikatübergabe
Team
Für die Durchführung der Ausbildung zum Agile Culture Coach qualifiziert uns langjährige Berufserfahrung in Form von Supervision, Beratung, Coaching im nonprofit und profit Bereich sowie Studium, Zusatzqualifizierungen, methodische und soziale Kompetenzen. Die Menschen, mit denen wir arbeiten sowie uns selbst kennzeichnet Diversität in Bezug auf Alter, kultureller und sozialer Hintergrund, Bildungsabschluss, biographische Erlebnisse, persönliche Prägungen und Lebenswelten. Lead-Trainer Christian Fust begleitet Dich durch die Ausbildung gemeinsam mit weiteren BeraterInnen von SYNNECTA. Unser Kooperationspartner ScrumEvents stellt uns einen erfahrenen Scrum-Trainer an unsere Seite.
Termine
Unsere Ausbildung zum Agile Culture Coach ist in 5 Module gegliedert. Die Module dauern jeweils 2,5 Tage, außer Modul 2 (Agiles Arbeiten & Scrum) mit einer Dauer von 3 Tagen. In Staffel 11 kommt es aus organisatorischen Gründen zu einer Verschiebung. Hier sind für das erste Modul 3 Tage angesetzt, alle weiteren Module dauern 2,5 Tage.
Ausbildung zum Agile Culture Coach –
Staffel 12
März 2021 bis September 2021
Ausbildung zum Agile Culture Coach –
Staffel 11
Oktober 2020 bis April 2021
Ausbildung zum Agile Culture Coach –
Staffel 10
Mai 2020 bis November 2020
- Modul 1: 14. – 16. Mai 2020
virtuell - Modul 2: 16. – 18. Juli 2020
virtuell - Modul 3: 17. – 19. September 2020
in Schorndorf, Hotel an der Stadtmauer - Modul 4: 15. – 17. Oktober 2020
in Schorndorf, Seminarzentrum Zeitraum - Modul 5: 26. – 28. November 2020
virtuell
Bitte beachten Sie, dass die Organisation und Buchung der Hotelübernachtungen von den Teilnehmern eigenverantwortlich übernommen wird. Wir empfehlen eine baldige Buchung aufgrund der oft etwas angespannten Buchungslage aufgrund verschiedener Messen.
Bereits ausgebuchte Ausbildungsgruppen: Staffel 11 (Oktober 2020 bis April 2021)
Bereits abgeschlossene Ausbildungsgruppen: Staffel 10 (Mai 2020 bis November 2020), Staffel 9 (September 2019 bis Juli 2020), Staffel 8 (Juli 2019 bis Januar 2020), Staffel 7 (März bis November 2019), Staffel 6 (Oktober 2018 bis Mai 2019), Staffel 5 (April 2018 bis Januar 2019), Staffel 4 (von Dezember 2017 bis Juni 2018), Staffel 3 (von März 2017 bis November 2017), Staffel 2 (von September 2016 bis Mai 2017), Staffel 1 (von April 2016 bis November 2016).
Aus aktuellem und bekanntem Anlass bestätigen wir, dass die Veranstaltungen Agile Culture Coach so ausgestattet und durchgeführt werden, dass die Infrastruktur die Erfüllung der behördlichen Auflagen nachkommt. Die Teilnehmer werden vor Ort über alle Auflagen der aktuellsten Corona Schutzverordnung aufgeklärt und verpflichten sich den Anweisungen des Personals Folge zu leisten. Je nach Ausmaß der coronabedingten Einschränkungen behält sich SYNNECTA vor, in Abstimmung mit den Teilnehmern einzelne Module auch virtuell durchzuführen.
Kontakt
Nutzen Sie unser Kontaktformular
über unser Office-Team:
SYNNECTA GmbH
An der Münze 1
D-50668 Köln
Tel. +49 221 3909 3390
E-Mail: acc@synnecta.com